Landentwicklung 4.0. Digitalisierung in Landentwicklung und Landwirtschaft sowie moderne Beteiligungsverfahren.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Müncheberg

Sprache

ISSN

16-14-52-40

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/194

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge des Tagungsbandes im Einzelnen: Andreas Wizearsky: Landentwicklung und moderne Technologien; Wilfried Reiners: Praxiserfahrungen mit dem System LEFIS - Applikation LEFIS; Ulf Kreuziger: Augmented Reality in der Bodenordnung; Ralf Helle: Einsatz von Laserscanning in der Waldflurbereinigung; Waltraut Ruland: Digitalisierung in der Landwirtschaft - Schöne neue Welt?; Johannes Röhl: Bedeutung der Forstwirtschaft in der Region aus Sicht der Wittgenstein-Berleburg'schen Rentkammer; Günter Eitel: MILAN - Tablet-Anwendung zur Erstellung des Wege- und Gewässerplanes; Thomas Machl: Analyse landwirtschaftlicher Transportbeziehungen - vom landesweiten Monitoring zur Planungsunterstützung im ländlichen Wegebau; Uwe Richter: Berücksichtigung des Erosionsschutzes bei der Neugestaltung der Flurbereinigungsgebiete unter Einsatz von GIS-Anwendungen; Bernd Fuhrmann: Best-Practice-Beispiel: Landentwicklung im Zusammenschluss mit Regional- und Kommunalentwicklung - Praxisbeispiel aus Bad Berleburg.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

121 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Deutschen Landeskulturgesellschaft; 16

Sammlungen