Kulturelles Erbe - Umweltvorsorge und Planung. 12. Fachtagung 18./19. April 2002 in Köln-Deutz.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/1736
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Sechs Jahre nach einer ersten Tagung zum Thema will die Veranstaltung eine Bilanz ziehen, inwieweit die Berücksichtigung der Belange des kulturellen Erbes bzw. des Kulturgüterschutzes Eingang die tägliche Planungspraxis gefunden hat. Diesem Zweck dienen Beiträge über die Geschichte der Umweltverträglichkeitsprüfung, ihre Anwendung bezogen auf Kulturgüter in den einzelnen Bundesländer und über die SUP-Richtlinie der EU. Einen zweiter Tagungsblock stellen die Erfahrungsberichte aus europäischen Ländern zum kulturellen Erbe in der UVP dar: in Österreich, den Niederlanden, der Türkei, Polen, in Skandinavien, der Schweiz. Weitere Tagungsbeiträge zeigen Beispiele aus der Praxis: der Stadt Köln, eines Planungsbüros, aus der Arbeit des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg, aus der Stadt Erftstadt, aus der Hochschulausbildung und im Wertesystem der Regionalplanung. Vorgestellt wird das digitale rheinische Kulturlandschaftskatasters und werden die Denkmaltopographien und die ähnlich gearteten historischen Ortsanalysen. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Landesentwicklung; 57