Kulturelles Erbe - Umweltvorsorge und Planung. 12. Fachtagung 18./19. April 2002 in Köln-Deutz.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/1736
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Sechs Jahre nach einer ersten Tagung zum Thema will die Veranstaltung eine Bilanz ziehen, inwieweit die Berücksichtigung der Belange des kulturellen Erbes bzw. des Kulturgüterschutzes Eingang die tägliche Planungspraxis gefunden hat. Diesem Zweck dienen Beiträge über die Geschichte der Umweltverträglichkeitsprüfung, ihre Anwendung bezogen auf Kulturgüter in den einzelnen Bundesländer und über die SUP-Richtlinie der EU. Einen zweiter Tagungsblock stellen die Erfahrungsberichte aus europäischen Ländern zum kulturellen Erbe in der UVP dar: in Österreich, den Niederlanden, der Türkei, Polen, in Skandinavien, der Schweiz. Weitere Tagungsbeiträge zeigen Beispiele aus der Praxis: der Stadt Köln, eines Planungsbüros, aus der Arbeit des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg, aus der Stadt Erftstadt, aus der Hochschulausbildung und im Wertesystem der Regionalplanung. Vorgestellt wird das digitale rheinische Kulturlandschaftskatasters und werden die Denkmaltopographien und die ähnlich gearteten historischen Ortsanalysen. oc/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
208 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur Landesentwicklung; 57