Entwicklung und Struktur der Hamburger Landwirtschaft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/2309
BBR: A 8497

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Dem Primärsektor wird in Hamburg nur eine geringe Bedeutung beigemessen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß dieser Sektor in der Hansestadt größere Bedeutung hat, als gemeinhin angenommen wird. Zwar ist sein Anteil am Bruttosozialprodukt mit nicht einmal einem halben Prozent außerordentlich gering, aber immerhin werden in Hamburg rund drei Zehntel des 75500 Hektar großen Stadtgebietes land- oder forstwirtschaftlich genutzt, und die fast 2400 Agrarbetriebe bieten rund 10000 Menschen einen Arbeitsplatz. In diesem Heft werden Strukturdaten zur Hamburger Landwirtschaft vorgestellt. Als besonders hervorragend erweist sich dabei der Blumenanbau. Auch der Obstanbau hat eine überregionale Bedeutung. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: (1983), 32 S., Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Wirtschaftsanalysen; 2/83

Sammlungen