Stabilität und Veränderung der Patientenpopulation des Psychiatrischen Großkrankenhauses Heiligenhafen in den Jahren 1986-1980. Ein Beitrag zur Basisdokumentation in der psychiatrischen Epidemiologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/2068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Krankenhaus Heiligenhafen liegt 70 km von Kiel und Lübeck entfernt im Norden des Kreises Ostholstein an der Ostseeküste. Die Untersuchung dient zur Basisdokumentation in der psychiatrischen Epidemiologie. Die psychiatrische Epidemiologie leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis seelischer Störungen und zur organisatorischen Verbesserung von Planung und Leitung im Gesundheitswesen. Es werden Daten über Patienten beschrieben und Veränderungen in den Globaldaten aufgezeigt. Weiterhin werden Merkmale von Patientengruppen des Landeskrankenhauses mit entsprechenden Daten der Gesamtbevölkerung des Einzugsbereichs verglichen. Im Ergebnis der Untersuchung resümiert der Autor u. a., daß Kiel im Vergleich zu anderen Einzugsgebieten eine überdurchschnittliche Zunahme der Aufnahme von Patienten zu verzeichnen hat und daß die Diagnose Suchtkrankheit (vorwiegend Alkoholerkrankungen) überwiegt. Ferner liefert die überproportionale Aufnahme von arbeitslosen, verwitweten, geschiedenen und ledigen Patienten Hinweise auf einen sozialen Desintegrationsprozeß. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1984), 215 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(med.Diss.; Kiel 1984)