Multimedia in der Hannover Region. Informations- und Kommunikationstechnologien als Standortfaktor.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hannover
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 96/2675-4
BBR: C 25 937
BBR: C 25 937
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Abstract
Die Studie untersucht die Bedeutung der neuen IuK-Technologien als Standortfaktor für die Wirtschaft der Region Hannover. Einbegriffen sind dabei eine systematische Bestandsaufnahme der technologischen Entwicklungspotentiale und der betrieblichen Anwendungsfelder ebenso wie die Analyse der aktuellen Angebots- und Nutzungsstrukturen in der regionalen Wirtschaft. Darüber hinaus werden technologiepolitische Empfehlungen für die regionale Wirtschaftspolitik zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als Standort der Telekommunikationswirtschaft formuliert. Vorgestellt werden im Verlauf der Studie Multi-Media-Projekte in der Region Hannover, darunter u.a. ein regionaler Online-Dienst für Niedersachsen, das Tumorzentrum an der Medizinischen Hochschule als Beispiel für die Telemedizin, universitäre Forschungsprojekte u.a.m. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
162 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge zur regionalen Entwicklung; 56