Multimedia in der Hannover Region. Informations- und Kommunikationstechnologien als Standortfaktor.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2675-4
BBR: C 25 937
BBR: C 25 937
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Bedeutung der neuen IuK-Technologien als Standortfaktor für die Wirtschaft der Region Hannover. Einbegriffen sind dabei eine systematische Bestandsaufnahme der technologischen Entwicklungspotentiale und der betrieblichen Anwendungsfelder ebenso wie die Analyse der aktuellen Angebots- und Nutzungsstrukturen in der regionalen Wirtschaft. Darüber hinaus werden technologiepolitische Empfehlungen für die regionale Wirtschaftspolitik zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Region als Standort der Telekommunikationswirtschaft formuliert. Vorgestellt werden im Verlauf der Studie Multi-Media-Projekte in der Region Hannover, darunter u.a. ein regionaler Online-Dienst für Niedersachsen, das Tumorzentrum an der Medizinischen Hochschule als Beispiel für die Telemedizin, universitäre Forschungsprojekte u.a.m. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
162 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur regionalen Entwicklung; 56