Die europäische Rechtsprechung zum Vergaberecht. Entscheidungen des EuGH und EuG zu den EU-Vergaberichtlinien. Stand: 1. Juli 2003.

NWV Neuer Wiss. Verl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

NWV Neuer Wiss. Verl.

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2111

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Das Vergaberecht gehört zu jenen Materien, die maßgeblich vom Gemeinschaftsrecht geprägt werden. Dem gemäß kommt auch der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) sowie des beigefügten Gerichts erster Instanz (EuG) entscheidende Bedeutung im Hinblick auf deren Auslegung zu. Es wird eine Sichtung und Aufbereitung der Urteile, Beschlüsse und Schlussanträge der Generalanwälte zum öffentlichen Auftragswesen vorgenommen. Im Einzelnen können die vergaberechtlichen Ausführungen des EuGH und des EuG unter anderem folgenden Themenkreisen zugeordnet werden: Zulässigkeit und Ablauf von Vorabentscheidungsersuchen sowie Vertragsverletzungs- und Nichtigkeitsklagen, Ziele und Anwendung der Europäischen Vergaberichtlinien, der Begriff des öffentlichen Auftraggebers, Darlegung der Vorgänge, die dem Vergaberechtsregime unterliegen, Aspekte, die bei der Gestaltung einer Ausschreibung zu berücksichtigen sind, Vorgaben, die den Vergaberichtlinien zur Durchführung des Zuschlagsverfahrens zu entnehmen sind, Anforderungen des Gemeinschaftsrechts an den innerstaatlichen Vergaberechtsschutz. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

600 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Recht. Praxis