P + R Verkehr in Hamburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundlage der vorliegenden Befragung von P&R Benutzern bildeten 3900 ausgewertete Fragebogen, die auf entsprechenden Parkplätzen verteilt worden waren, sowie ca. 1000 Hausinterviews, die durch Auswertung von Kfz-Kennzeichen ermöglicht wurden. Hierdurch lassen sich Aussagen über die P&R-Teilnehmer (der ,,typische'' Benutzer ist ein männlicher Angestellter aus einem Drei-Personen-Haushalt mit 1500-2000 DM Verdienst) und über äussere Merkmale wie Zu- und Abfahrtszeiten, Dauer und Frequenz der Benutzung, sowie über Fahrtzweck und -ziel machen. Neben diesen objektiven Merkmalen lassen sich in der Motivationsermittlung Angaben über die Bedürfnisstruktur nach verschiedenen Gesichtspunkten und sozio-ökonomischen Einflußgrößen geordnet auflisten. Es werden vorliegende Prognoseverfahren für P&R-Verkehr referiert. Fragebogen und Ergebnisse im Anhang.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1973), 48, 40 Bl., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.