Wandlungen des Typencharakters und der Organstellung des ländlichen Kreditgenossenschaftswesens.

Andresen, Otto
No Thumbnail Available

Date

1966

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/5829

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Mit der Studie beabsichtigt der Autor einen Beitrag zur Bankleistungs- und -typenlehre zu erbringen. Die Fragestellung lautet: Wie - und durch welche Faktoren verursacht - haben sich die Organstellung und der Typencharakter des ländlichen Kreditgenossenschaftswesens seit seiner Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts gewandelt? Um die Wandlungen der Organstellung und des Typencharakters aufzuzeigen, werden die ländlichen Kreditgenossenschaften im ersten Teil in ihrer historischen, sodann im zweiten Teil in ihrer gegenwärtigen Leistungsfähigkeit und Erscheinungsform aufgezeigt. im/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Mannheim: Selbstverlag (1966), 250, XXXII S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1966)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections