Wandlungen des Typencharakters und der Organstellung des ländlichen Kreditgenossenschaftswesens.

Andresen, Otto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5829

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit der Studie beabsichtigt der Autor einen Beitrag zur Bankleistungs- und -typenlehre zu erbringen. Die Fragestellung lautet: Wie - und durch welche Faktoren verursacht - haben sich die Organstellung und der Typencharakter des ländlichen Kreditgenossenschaftswesens seit seiner Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts gewandelt? Um die Wandlungen der Organstellung und des Typencharakters aufzuzeigen, werden die ländlichen Kreditgenossenschaften im ersten Teil in ihrer historischen, sodann im zweiten Teil in ihrer gegenwärtigen Leistungsfähigkeit und Erscheinungsform aufgezeigt. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mannheim: Selbstverlag (1966), 250, XXXII S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1966)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen