Finanzierungsmodelle für die Einrichtung von Fußgängerstraßen. Referat anläßlich der dritten Studientagung "Fußgängerzonen - Recht und Praxis" der Deutschen Sektion von Urbanicom-International, Brüssel, am 26. April.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 345-4
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einleitender Hinweis zur Bedeutung der Thematik angesichts der heutigen Stadtentwicklungspolitik. Anschließend werden die üblichen Finanzierungsmodelle für Fußgängerzonen mittels Beitragserhebung nach dem Kommunalabgabengesetzen der Länder sowie mittels freiwilliger Ausbaubeiträgen der Anlieger und Fördermittel des Bundes und der Länder behandelt. Am Beispiel ausgewählter Städte geht der Autor abschließend auf spezifische Finanzierungsmodelle ein. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Städtetag 32(1979)Nr.6, S.324-330, Lit.