Verkehrspolitik ist Strukturpolitik. Der Ausbau leistungsfähiger Straßen- und Schienennetze ist für die Entwicklung oder Aussiedlung von Gewerbebetrieben von ausschlaggebender Bedeutung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Investitionsmittel zum Ausbau öffentlicher Verkehrssysteme gehen zu 95 % in Ballungsräume, obwohl sie zum großen Teil von der ländlichen Bevölkerung aufgebracht werden. Die im ländlichen Raum wichtigen Betriebsbeihilfen für den ÖPNV sind zu gering. "Mit den Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) lassen sich die Probleme der Fläche nicht lösen". Vorschläge für eine Neuordnung: Stärkung des Linienverkehrs durch den Schülerverkehr; langfristige Änderung des GVFG. cs
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeindebund 39(1984)Nr.5, S.266-268