Die Altschulden aus dem volkseigenen Wohnungsbau.

Westermann, Harm Peter
de Gruyter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

de Gruyter

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2998

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Nach der Wiedervereinigung wurde der volkseigene Wohnungsbestand der ehemaligen DDR nach den Bestimmungen des Einigungsvertrags in das Vermögen der Gemeinden überführt. Auch die Altverbindlichkeiten, die für die Finanzierung dieses Wohnungsbestandes noch existierten, wurden im Verhältnis 2:1 umgestellt. Noch nicht endgültig geklärt ist jedoch, wer die Rechtsnachfolge für diese Verbindlichkeiten übernehmen muß. Ziel der Studie ist es, auf der Grundlage des jetzt geltenden bundesrepublikanischen Rechts zu untersuchen, ob im Fall der Verpflichtungen aus dem sogenannten volkseigenen Wohnungsbau die Wohnungsbauunternehmen und/oder auch die heutigen Gemeinden gegenüber der Staatsbank aus den Kreditverträgen verpflichtet sind. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

76 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen