Ludwig Hoffmann, Bauen für Berlin 1896-1924.

Döhl, Dörte
Wasmuth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wasmuth

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/1935

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit rund 150 Bauprojekten gehört Ludwig Hoffmann (1852-1952), der fast drei Jahrzehnte lang das Amt des Stadtbaurates für Hochbau in Berlin innehatte, zu den wichtigsten Architekten der Stadt. In einer Zeit, als die Kommunen eine zunehmend aktive Rolle im Bausektor einnahmen, umfassen seine Bauten, die einem "reformierten Historismus" zugeordnet werden können, ein ausgesprochen weites Spektrum an Bauaufgaben die - wie Krankenhäuser, Schulen oder Volksbäder - auch die vielfältigen sozialen Bemühungen der Stadt widerspiegeln. In ihrer Architektursprache sind sie auch als Ausdruck der wachsenden städtischen Wirtschaftskraft und Leistungsfähigkeit anzusehen. Die Autorin macht anhand einzelner Projekte die Interdependenz von Hoffmanns Werk und Amtsführung deutlich, in die auch die Wünsche und Vorstellungen Kaiser Wilhelms II. hineinwirken. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

412 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen