Kinder äußern sich über ihre Spielplätze.

Rotzler, Stefan
No Thumbnail Available

Date

1979

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1151

item.page.type-orlis

Abstract

Spielmisere und kinderfeindliche Umgebung ziegen sich an der Verarmung der natürlichen Spielumgebung einerseits und den vielen schlechten Kinderspielplätzen andererseits. Der Autor untersucht, welche Vorschläge Kinder zur Verbesserung ihrer Spielplätze machen. Unter Benutzung der gleichen experimentellen Befragungsmethode, die das Städtebauinstitut Nürnberg in seiner bundesweiten Untersuchung über das Kinderspiel verwendet hat, erhält er ein Ergebnis, das sich in 2 wesentlichen Punkten zusammenfassen lässt: es soll nicht nur Fertiges angeboten werden und: Überlegungen zur Betreuung müssen ein Teil des Spielplatzangebotes sein. bm

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Anthos 18(1979)Nr.1, S.3-6, Abb., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections