Kinder äußern sich über ihre Spielplätze.

Rotzler, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1151

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Spielmisere und kinderfeindliche Umgebung ziegen sich an der Verarmung der natürlichen Spielumgebung einerseits und den vielen schlechten Kinderspielplätzen andererseits. Der Autor untersucht, welche Vorschläge Kinder zur Verbesserung ihrer Spielplätze machen. Unter Benutzung der gleichen experimentellen Befragungsmethode, die das Städtebauinstitut Nürnberg in seiner bundesweiten Untersuchung über das Kinderspiel verwendet hat, erhält er ein Ergebnis, das sich in 2 wesentlichen Punkten zusammenfassen lässt: es soll nicht nur Fertiges angeboten werden und: Überlegungen zur Betreuung müssen ein Teil des Spielplatzangebotes sein. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Anthos 18(1979)Nr.1, S.3-6, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen