Brennstoff aus Klärschlamm mit konventioneller Technologie.

Sander, B.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3378-4
IRB: Z 315

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wurde über die Grundlagen und die technische Durchführbarkeit einer neuen Entwässerungstechnologie berichtet, die zu heizwertreichen Klärschlamm-Filterkuchen führt. Die Verbrennung ist hierdurch zu einer wirtschaftlichen Entsorgungsmethode geworden. Ökonomische oder ökologische Hindernisse oder gar Nachteile sind im Vergleich zu anderen Entsorgungsmethoden nicht erkennbar. Es besteht der Anreiz, die Klärschlamm-Energie zur Schonung der Primärenergieträger zu nutzen. Es sollte darüber nachgedacht werden, dass gerade die Umwelt- und Massenbewältigungsprobleme bei der Klärschlammbeseitigung durch die Anwendung unseres CarboSed-Verfahrens langfristig, endgültig und kontrollierbar gelöst werden können. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling.AWT 37(1986), Nr.4, S.42-47, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen