Brennstoff aus Klärschlamm mit konventioneller Technologie.

Sander, B.
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 3378-4
IRB: Z 315

item.page.type-orlis

Abstract

Es wurde über die Grundlagen und die technische Durchführbarkeit einer neuen Entwässerungstechnologie berichtet, die zu heizwertreichen Klärschlamm-Filterkuchen führt. Die Verbrennung ist hierdurch zu einer wirtschaftlichen Entsorgungsmethode geworden. Ökonomische oder ökologische Hindernisse oder gar Nachteile sind im Vergleich zu anderen Entsorgungsmethoden nicht erkennbar. Es besteht der Anreiz, die Klärschlamm-Energie zur Schonung der Primärenergieträger zu nutzen. Es sollte darüber nachgedacht werden, dass gerade die Umwelt- und Massenbewältigungsprobleme bei der Klärschlammbeseitigung durch die Anwendung unseres CarboSed-Verfahrens langfristig, endgültig und kontrollierbar gelöst werden können. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling.AWT 37(1986), Nr.4, S.42-47, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections