Die Deutsche Bahn im Web 2.0. Soziale Netzwerke als individuelle Ratgeber für Fahrgäste.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für den Austausch mit ihren Kunden ist die Deutsche Bahn seit einigen Monaten auch in sozialen Netzwerken aktiv. Die DB hat damit ein Gesicht bekommen - das von Jana, Christian oder Filiz. Sie gehören zum Social Media Dialog-Team von DB Dialog, der Bahntochter für Telefon- und Onlineservices, die sich damit ein weiteres Kompetenzfeld erschlossen hat.
A few months ago, Deutsche Bahn has started being active on social networks, to exchange with its customers. Deutsche Bahn now has a human face in the form of Jana, Christian or Filiz. They are part of DB Dialog's Social Media Dialogue Team. DB Dialog, Deutsche Bahn's Telephone & Online Services subsidiary, has expanded into a new field of expertise.
A few months ago, Deutsche Bahn has started being active on social networks, to exchange with its customers. Deutsche Bahn now has a human face in the form of Jana, Christian or Filiz. They are part of DB Dialog's Social Media Dialogue Team. DB Dialog, Deutsche Bahn's Telephone & Online Services subsidiary, has expanded into a new field of expertise.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 34-36