Stadt- und Regionalmarketing. Seminar am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Sommersemester 1993.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3034
BBR: A 12 368

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die kleine Broschüre enthält drei Referate zum Thema marketingorientierte Standortpolitik, die aus deinem Seminar am FB Wirtschaftswissenschaften an der Univ. Hannover hervorgegangen sind. In einer Einführung werden die veränderten Anforderungen an die Standortpolitik definiert, die sich aus dem regionalen Strukturwandel ergeben. Der erste Beitrag erläutert die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen einer marketingorientierten Standortpolitik. Ein Überblick über die Geschichte und die Ergebnisse von Stadtmarketing in den Niederlanden an den Beispielen Rotterdam, Den Haag und Amsterdam identifiziert eine Tendenz in Richtung strategisches Stadtmarketing. Der dritte Beitrag zeigt u.a. mit Hilfe von erläuternden Diagrammen die Entwicklung einer Stadtkonzeption, die eine Gesamtsicht aller wesentlichen Aspekte einer Stadt, ihre Einbindung in die Region, ihre politischen Entscheidungen und Visionen, ihre Ziele und Strategien für einzelne Aktionsfelder einschließt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

52 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Vorträge im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; 18

Sammlungen