Der Handlungsspielraum der Kommunen im Spannungsfeld zwischen Nationalstaat und Europäischer Union.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/3123
IFL: Z 0914 - 06
IFL: Z 0914 - 06
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Text stellt die Langfassung eines Vortrags der Autorin dar und gliedert sich in eine Darstellung der Einschränkungen des kommunalen Handlungsspielraums und der Diskussion von Abhilfe versprechenden Reformansätzen. Die Einschränkungen ergeben sich zum einen durch eine Aufgabenausweitung, in größerem Maße aber durch die Aushöhlung der kommunalen Finanzbasis. Defensivstrategien der Gemeinden liegen vor allem in der materiellen Aufgabenprivatisierung, offensivere Strategien liegen in der Wohnungspolitik (durch Erhöhung der Einkommensteuererträge) oder Wirtschaftsförderungspolitik zur Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
27 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KSR36-Werkstattberichte; 6/2003