Haushaltspolitische Bedeutung und Verfassungsmäßigkeit von Sonderabgaben.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1061
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Schwerpunkt der Arbeit bilden jene Fragen, die Sonderabgaben im Hinblick auf Art. 110 GG, betreffend den Haushaltsplan des Bundes, aufwerfen. Dementsprechend werden der Umfang der Sonderabgaben und deren Einfluß auf die Funktionen des Haushaltsplans ausführlich erörtert und andere verfassungsrechtliche Probleme knapper ausgeführt. Es wird dabei von der Prämisse ausgegangen, daß die Sonderabgaben neben Steuern, Gebühren und Beiträgen eine vierte, eigenständige Kategorie darstellen. Nach heute herrschender Meinung handelt es sich um eine von den vorgenannten Abgabeformen zu unterscheidende, hoheitlich auferlegte, öffentlich-rechtliche Geldleistungspflicht. Insoweit befaßt sich die Untersuchung mit der Frage, welche Voraussetzungen für die Einführung von Sonderabgaben von Verfassungs wegen erfüllt sein müssen vka/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1988), 151 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Köln 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht; 58