Geographie - Beschwörung, Leerformel oder Programm? Ein Versuch zur Etablierung von Problemfeldern für gesellschaftlich relevantes Forschen u. Handeln. Diskussionsforum (Theoretische Geographie); Gesamttitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/4837
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band entstand im Verlauf einer deutschen Theoriediskussion über die wissenschaftlichen Grundlagen des Faches Geographie, wobei hier der besonder Auslöser E. Wirths "Theoretische Geographie" ist, welcher eine "Rückkreuzung" angloamerikanischer Theorieentwicklung mit deutschen Theoretikern zu einer nationalen Geographie darstellt. Dieser Band will sich nicht explizit mit Wirths vergeblichem Versuch, ein deutches geographisches Einheitsparadigma zu errichten, beschäftigen. Vielmehr möchte er von Wirths eigentlich doch milden Kritik der positivistischen Modellgeographie ausgehend die heutige Frustration und Praxis vieler Modell-Geogrphen charakterisieren und deren fehlenden Gesellschaftsbezug aufzeigen. Gleichzeitig ist es ein Versuch, einen positiven Beitrag zu einer gesellschaftlichen Theorie zu bringen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe:Selbstverlag (1981), 44 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie; 51