Geographie - Beschwörung, Leerformel oder Programm? Ein Versuch zur Etablierung von Problemfeldern für gesellschaftlich relevantes Forschen u. Handeln. Diskussionsforum (Theoretische Geographie); Gesamttitel.

Petersen, Verner C.
No Thumbnail Available

Date

1981

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 82/4837

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Der Band entstand im Verlauf einer deutschen Theoriediskussion über die wissenschaftlichen Grundlagen des Faches Geographie, wobei hier der besonder Auslöser E. Wirths "Theoretische Geographie" ist, welcher eine "Rückkreuzung" angloamerikanischer Theorieentwicklung mit deutschen Theoretikern zu einer nationalen Geographie darstellt. Dieser Band will sich nicht explizit mit Wirths vergeblichem Versuch, ein deutches geographisches Einheitsparadigma zu errichten, beschäftigen. Vielmehr möchte er von Wirths eigentlich doch milden Kritik der positivistischen Modellgeographie ausgehend die heutige Frustration und Praxis vieler Modell-Geogrphen charakterisieren und deren fehlenden Gesellschaftsbezug aufzeigen. Gleichzeitig ist es ein Versuch, einen positiven Beitrag zu einer gesellschaftlichen Theorie zu bringen. st/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Karlsruhe:Selbstverlag (1981), 44 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie; 51

Collections