Aufbauplan für eine Großstadt. Beispiel - Hamburg - unabhängige Kommission.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Hamburger Senat berief 1965 eine aus 18 Sachverständigen bestehende ,,unabhängige Kommission für den Aufbauplan mit der Aufgabe, ,,die Zielsetzungen und Planungen des Senats, wie sie im Aufbauplan zum Ausdruck kamen, zu überprüfen und im Rahmen der finanziellen und personellen Möglichkeiten Hamburgs sowie des (damals) geltenden Rechts, insbesondere des Bau-, Planungs- und Steuerrechts sowie der staats- und kommunalrechtlichen Gegebenheiten Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Aufbauplans zu geben. Die Kommission hat diese Aufgabe erfüllt, indem sie zum Teil neue Vorschläge für die städtebauliche Entwicklung unterbreitete, vor allem jedoch, indem sie Akzentuierungen empfahl''.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtbauwelt, Berlin (1976), 50, S. 78-80