WEG § 16. Aufzugskosten als Betriebskosten einer Wohnungseigentumsanlage. BGH, Beschluß v. 28.6.1984 - Az. VII ZB 15/83 - Hamm.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 889
SEBI: Zs 359-4
SEBI: Zs 359-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der Teilungserklärung ist jeder Wohnungseigentümer verpflichtet, nach beispielhafter Anführung einzelner Betriebskosten sonstige, mit der Bewirtschaftung des Grundstücks unmittelbar zusammenhängende und notwendige Betriebskosten bzw. Kosten für die Instandhaltung anteilig zu tragen. So fallen die Kosten für einen Aufzug auch dann darunter, wenn nur ein Gebäude der aus mehreren Gebäuden bestehenden Wohnungseigentumsanlage mit einem Aufzug ausgestattet ist. Die Entscheidung des BGH stützt sich auf folgende §§: 5, 8, 10, 16 und 43 WEG. -y-
Beschreibung
Schlagwörter
Baurecht, Wohnungsrecht, Wohnungseigentumsgesetz, Eigentumswohnung, Betriebskosten, Aufzug, Rechtsprechung, Beschluss, BGH-Urteil
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 37(1984)Nr.45, S.2576-2577, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Baurecht, Wohnungsrecht, Wohnungseigentumsgesetz, Eigentumswohnung, Betriebskosten, Aufzug, Rechtsprechung, Beschluss, BGH-Urteil