Drogenhilfe. Eine Einführung.

Jungblut, Hans Joachim
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: nv

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Drogenhilfe in ihrer heutigen Form gibt es erst seit ca. 30 Jahren; staatliche und private Hilfen für Konsumenten von Morphium, Heroin und Kokain schon seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Eine Einführung in die Drogenhilfe muss sich auf diesen historischen Zusammenhang ebenso beziehen, wie auf die sie beeinflussenden Rahmenbedingungen, die Politik und Justiz und nicht zuletzt auf Besonderheiten, die sich durch die Drogenszene und die Beschaffenheit der Drogen ergeben. Diese Einführung in die Drogenhilfe analysiert ihre konstitutiven Bedingungen, historischen Voraussetzungen, Praxisstrategien und Organisationsformen und entwickelt Perspektiven für eine realitätsbezogene Hilfe für Konsumenten illegaler Drogen. Am Beispiel von Opium wird zunächst die Geschichte des gesellschaftlichen Umgangs mit illegalen Drogen nachgezeichnet und die Strukturen der deutschen Drogenpolitik diskutiert. Klar und übersichtlich werden die Pharmakologie illegaler Alltagsdrogen, Theorien zum Drogengebrauch sowie Struktur, Inhalt und Legitimationsmuster des Betäubungsmittelrechtes vorgestellt. Die Beschreibung der Drogenszene und der Drogenhilfe leiten über zur Problematisierung der Drogenhilfe als sozialpädagogischer Aufgabe. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

376 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Grundlagentexte Sozialpädagogik/Sozialarbeit