Erlaubte Vorteilsannahme - §§ 331 StGB, 70 BBG, 10 BAT. Zugleich ein Beitrag zur Einheit der Rechtsordnung und zur "Rückwirkung" behördlicher Genehmigungen im Strafrecht.

Hardtung, Bernhard
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3465

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die erlaubte Vorteilsannahme für einen Amtsträger nach § 331 Strafgesetzbuch (StGB). Nach einem historischen Abriß zur früheren Rechtsentwicklung von der Antike bis hin zur Gegenwart geht der Autor auf die verschiedenen Regelungen im Straf-, Beamten- und Angestelltenrecht ein. Unter dem Gesichtspunkt der Einheit der Rechtsordnung erläutert die Untersuchung die Widersprüche zwischen § 331 StGB und § 70 Bundesbeamtengesetz (BGB), die durch die mutmaßliche Genehmigung als Rechtfertigungsgrund gelöst werden können. Weiterhin behandelt der Autor die Verwaltungsakzessorietät (die Straffreiheit des Genehmigungsinhabers bei der Genehmigung der Vorteilsannahme durch seine Behörde), die ihre Grenzen in der Nichtigkeit eines Verwaltungsakts analog § 44 Verwaltungsverfahrensgesetz hat. Zum Schluß geht die Studie auf die Vorteilsgewährung nach § 333 StGB ein. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

253 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Strafrechtliche Abhandlungen; 89

Sammlungen