Der Verwahrloste und seine Helfer. Aus der Praxis des Sozialarbeiters.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1969
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im ersten Teil gibt die Autorin eine psychoanalytisch orientierte Darstellung der Persönlichkeit des Verwahrlosten in Anlehnung an die Erkenntnisse A. Aichhorns. Für die gescheiterte Sozialisation des Verwahrlosten werden verschiedene prägende Erlebnisse der frühen Kindheit genannt. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Begegnung zwischen dem Verwahrlosten und seinem Helfer. Es wird gezeigt, wie entscheidend die Persönlichkeit des Helfers ist, wie seine Zusammenarbeit mit der Familie gestaltet sein soll und welche Bedeutung die Mechanismen der Übertragung haben, die sich störend, aber auch fördernd auswirken können. Die Ausführungen werden an praktischen Beispielen veranschaulicht.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München, Reinhardt (1969) 159 S.,
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
DJI-Dok.; 3/69