Rechtliche Aspekte des integrativen Gewässermanagements in Deutschland.

Seidel, Wolfgang/Rechenberg, Jörg
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4358-4
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das deutsche Wasserrecht ist infolge der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zahlreichen grundlegenden Veränderungen unterworfen. Wesentliche Aspekte dieses Wandels sind die ganzheitliche Bewirtschaftung der Gewässer, die Orientierung an verbindlichen Qualitätszielen sowie die umfassende Beplanung der Einzugsgebiete. Die Bewirtschaftung der Gewässer in den Flussgebietseinheiten wird den »Wasserföderalismus« in Deutschland in vielfacher Hinsicht in noch nicht absehbarer Art und Weise verändern. Dies betrifft in erster Linie die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 213-221

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen