Rechtliche Aspekte des integrativen Gewässermanagements in Deutschland.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
0943-383X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 4358-4
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
IRB: Z 1830
TIB: ZO 9840
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das deutsche Wasserrecht ist infolge der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) zahlreichen grundlegenden Veränderungen unterworfen. Wesentliche Aspekte dieses Wandels sind die ganzheitliche Bewirtschaftung der Gewässer, die Orientierung an verbindlichen Qualitätszielen sowie die umfassende Beplanung der Einzugsgebiete. Die Bewirtschaftung der Gewässer in den Flussgebietseinheiten wird den »Wasserföderalismus« in Deutschland in vielfacher Hinsicht in noch nicht absehbarer Art und Weise verändern. Dies betrifft in erster Linie die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Zeitschrift für Umweltrecht
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 213-221