Der Landesentwicklungsplan VI - Bedenken und Anregungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 374
SEBI: Zs 1707-4
IRB: Z 920
SEBI: Zs 1707-4
IRB: Z 920
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der LEP VI dient i.b. der Verbesserung der regionalen und sektoralen Wirtschaftsstruktur und Energieerzeugung und ist ein Standortvorsorge- bzw. -sicherungsplan. Ob er diesen Zielen hingegen gerecht wird, ist aus einer Reihe von Gründen zu bezweifeln. Probleme stellen sich bei Bedarfsermittlungen, in deren Zusammenhang die Vorsorgeplanung zur ''Vorhalteplanung'' denaturiert sowie bei den Flächeneignungsprüfungen und den damit verbundenen Bewertungsfragen. Schließlich ergeben sich aus dem vom Plan ausgehenden Darstellungsprivileg bzw. der Festsetzungstätigkeit problematische Konsequenzen für die Bauleitplanung. Alles in allem bestehen Bedenken, ob der Plan taugliche Entscheidungsmittel für zukünftige Raumnutzungen darstellen kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 31 (1977), H. 10, S. 312-321, Tab.; Lit.