Zur Entstehung und Zielsetzung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1353-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen des Fachkolloquiums, das eine Bestandsaufnahme von Ansätzen und Initiativen zur Vermeidung von Armutslagen auf kommunaler Ebene lieferte, wurden verschiedene Maßnahmen dokumentiert und bewertet sowie Perspektiven für die Umsetzung von Strategien der Armutsprävention in verschiedenen Kommunen erarbeitet. In diesem Beitrag wird die Entstehung und Zielsetzung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt" vorgestellt. Es bezieht sich insbesondere auf zwei Gebietstypen, nämlich auf Großsiedlungen und Plattenbauten einerseits sowie auf meist innenstadtnahe oder aber periphere Problemquartiere mit altem und billigem Wohnungsbestand. Ein räumlich und inhaltlich ganzheitlicher Ansatz über einen längeren Zeitraum soll zur Lösung oder Milderung dieser sozialräumlichen Probleme führen. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 64-71
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IBS-Materialien; 46