Zur Entstehung und Zielsetzung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bielefeld
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/1353-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Rahmen des Fachkolloquiums, das eine Bestandsaufnahme von Ansätzen und Initiativen zur Vermeidung von Armutslagen auf kommunaler Ebene lieferte, wurden verschiedene Maßnahmen dokumentiert und bewertet sowie Perspektiven für die Umsetzung von Strategien der Armutsprävention in verschiedenen Kommunen erarbeitet. In diesem Beitrag wird die Entstehung und Zielsetzung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt" vorgestellt. Es bezieht sich insbesondere auf zwei Gebietstypen, nämlich auf Großsiedlungen und Plattenbauten einerseits sowie auf meist innenstadtnahe oder aber periphere Problemquartiere mit altem und billigem Wohnungsbestand. Ein räumlich und inhaltlich ganzheitlicher Ansatz über einen längeren Zeitraum soll zur Lösung oder Milderung dieser sozialräumlichen Probleme führen. fu/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 64-71
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
IBS-Materialien; 46