Weißbuch zur kommunalen Gebietsreform im Land Brandenburg.

Grünewald, Markus
Deutscher Gemeindeverlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Gemeindeverlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwerin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2100

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Es ist das Anliegen dieses Buches, die einzelnen Reformschritte, die Zielstellungen und die rechtlichen und sachlichen Probleme festzuhalten, es entstand parallel zur durchgeführten Reform. Ein einmaliger Prozess einer Gemeindegebietsreform, der flächendeckend ein Bundesland erfasst, sollte festgehalten werden, weil er seine zukünftige Entwicklung mitbestimmt und die örtlichen Akteure vor große Herausforderungen stellt. Eine Neugliederung der Gemeinden hat wirtschaftliche Auswirkungen, beeinflusst und ändert Verwaltungsstrukturen, greift in die kommunale Selbstverwaltungshoheit ein, berührt die Interessen von Mandatsträgern und Beschäftigten in den Kommunen und trifft den Bürger an der Schnittstelle von größtmöglicher Verwaltungseffizienz und geringst möglicher Beeinträchtigung örtlicher Identität. Dem Weißbuch vorangestellt ist ein Allgemeiner Teil, welcher sich mit der historischen Situation der Kommunen im Land Brandenburg beschäftigt. Ihm folgt ein Teil, in dem chronologisch die abgelaufenen Verfahrensschritte und die sich im Laufe des Verfahrens ergebenden Einzelrechtsfragen behandelt werden. Anschließend führt der Verfasser in die verfassungsrechtlichen Problemlagen von Gemeindegebietsreformen ein. Abschließend wird ein wertender Blick in die Vergangenheit geworfen und eine Prognose für die Zukunft gewagt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 254 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen