Das Berliner Musikverlagswesen in der Zeit von 1880 bis 1920.

Döll, Stefanie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1485

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit bezieht sich auf das Gebiet des 1920 geschaffenen Groß-Berlin. Sie gliedert sich in drei Teile: Zuerst werden die Komponenten des Berliner Musiklebens der Jahrhundertwende, wie die Formen der Musikausübung, die musikfördernden Einrichtungen und die Organisation des Musiklebens dargestellt. Danach erfolgt die Betrachtung der Berliner Musikverlage, die chromotogisch aufgelistet und nach ihren Programmschwerpunkten beschrieben werden. Zwischen 1880 und 1920 stieg die Zahl der Berliner Musikverlage von 28 auf 108. Der dritte Abschnitt widmet sich der Geschichte speziell des von Max Marschalk gegründeteten Musikverlags "Dreililien", der vor allem Liedkompositionen herausbrachte. Ein Verzeichnis der in diesem Verlag erschienenen Musikalien findet sich im Anhang. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1984), 216 S., Abb.; Tab.(phil.Diss.; FU Berlin 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen