Das Berliner Musikverlagswesen in der Zeit von 1880 bis 1920.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1984
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 85/1485
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit bezieht sich auf das Gebiet des 1920 geschaffenen Groß-Berlin. Sie gliedert sich in drei Teile: Zuerst werden die Komponenten des Berliner Musiklebens der Jahrhundertwende, wie die Formen der Musikausübung, die musikfördernden Einrichtungen und die Organisation des Musiklebens dargestellt. Danach erfolgt die Betrachtung der Berliner Musikverlage, die chromotogisch aufgelistet und nach ihren Programmschwerpunkten beschrieben werden. Zwischen 1880 und 1920 stieg die Zahl der Berliner Musikverlage von 28 auf 108. Der dritte Abschnitt widmet sich der Geschichte speziell des von Max Marschalk gegründeteten Musikverlags "Dreililien", der vor allem Liedkompositionen herausbrachte. Ein Verzeichnis der in diesem Verlag erschienenen Musikalien findet sich im Anhang. gwo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: (1984), 216 S., Abb.; Tab.(phil.Diss.; FU Berlin 1984)