Untersuchungen zum Nachweis von C-14-Immissionen in der Umgebung des Kernkraftwerkes Grundremmingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/119-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Messungen der C-14-Konzentration in der Kaminabluft des Kernkraftwerkes Gundremmingen in den Jahren 1976 und 1977 ergaben eine Emissionsrate von 3,7 Ci/a. Da die C-14-Abgabe der Stromerzeugung proportional ist, wurde die C-14-Emission auch für zurückliegende Jahre seit der Inbetriebnahme abgeschätzt. Rechnerisch führen die C-14-Emissionen an der ungünstigsten Einwirkungsstelle in der Umgebung des Kernkraftwerkes Gundremmingen, gemittelt über 10 Jahre Reaktorbetrieb, zu einer Erhöhung des C-14-Gehaltes um 0,12 pCi/g Kohlenstoff. Das aus Siedewasserreaktoren emittierte C-14, kann über die Photosynthese in pflanzliches Material eingebaut werden und in Jahresringproben aus der Umgebung wurde der C-14-Gehalt von 1958 bis 1977 bestimmt. Aufgrund der Messungen sowie durch natürliche C-14 Bildung und Auswirkungen der Kernwaffenexperimente konnte die infolge des Reaktorbetriebes berechnete Erhöhung experimentell nicht nachgewiesen werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:Reimer (1980), ca. 50 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
STH-Berichte; 11/80