Margarethenhöhe Essen. Gartenstadt, Arbeiterkolonie oder Satellitenstadt?

Petz, Ursula von
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0170-9364

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1023
ZLB: Zs 2552
BBR: Z 384
IFL: Z 90

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Jahr 1906 unterschrieb Margarethe Krupp die Gründungsurkunde einer Stiftung für Wohnungsfürsorge und initiierte damit die Planung und den Bau der Siedlung Margarethenhöhe am Rande Essens. Die Planung nahm reformerische Ideen der Gartenstadtbewegung auf. Der Beitrag konzentriert sich auf die Frage, welcher Stellenwert dem Projekt innerhalb der kommunalen Planungspolitik jener Zeit zukommt und welche Interessen die Stadt und ihre Politiker damit verbanden. (-y-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die alte Stadt

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.313-325

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen