Sind die Baubetriebe der DDR konkurrenzfähig?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 614
IRB: Z 1757
IRB: Z 1757
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Volkswirtschaftliche Einordnung der Bauwirtschaft. Das Autarkiebestreben verhinderte die notwendigen Spezialisierungsentwicklungen und damit die Herausbildung eines Dienstleistungssektors für die Bauwirtschaft. Rückgang der jährlichen Investitionskennziffern ab Mitte der 70er Jahre. Hohe Produktionskonzentration in der Bauwirtschaft der DDR. Baubetriebe Überwiegend auf die Wahrnehmung komplexer, schlüsselfertiger Leistungen für bestimmte Zweige und Bereiche der Volkswirtschaft profiliert. Die strikte Kontingentierung des Baumaterials und die Limitierung der Investitionen wirken sehr nachteilig auf die Kontinuität der Bauproduktion. Vergleich des Produktivitätsniveaus der Bauwirtschaft der DDR mit dem des Baugewerbes der BRD. Mit der Herstellung der Wirtschaftsunion gute Chancen für die Baubetriebe der DDR im zukünftigen Wettbewerb. (Sch.)
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Sächsischer Baumarkt, (1990), Nr.9, S.10-11, Abb.