Sind die Baubetriebe der DDR konkurrenzfähig?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 614
IRB: Z 1757
IRB: Z 1757
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Volkswirtschaftliche Einordnung der Bauwirtschaft. Das Autarkiebestreben verhinderte die notwendigen Spezialisierungsentwicklungen und damit die Herausbildung eines Dienstleistungssektors für die Bauwirtschaft. Rückgang der jährlichen Investitionskennziffern ab Mitte der 70er Jahre. Hohe Produktionskonzentration in der Bauwirtschaft der DDR. Baubetriebe Überwiegend auf die Wahrnehmung komplexer, schlüsselfertiger Leistungen für bestimmte Zweige und Bereiche der Volkswirtschaft profiliert. Die strikte Kontingentierung des Baumaterials und die Limitierung der Investitionen wirken sehr nachteilig auf die Kontinuität der Bauproduktion. Vergleich des Produktivitätsniveaus der Bauwirtschaft der DDR mit dem des Baugewerbes der BRD. Mit der Herstellung der Wirtschaftsunion gute Chancen für die Baubetriebe der DDR im zukünftigen Wettbewerb. (Sch.)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sächsischer Baumarkt, (1990), Nr.9, S.10-11, Abb.