Sozialisation, Biografie und Lebenslauf. Eine Einführung.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Inhaltsverzeichnis: Imbke Behnken, Richard Huisinga, Jana Mikota: Einleitung; Teil I: Sozialisation: Dieter Geulen: Subjektorientierte Sozialisationstheorie. Bettina Hurrelmann: Lesesozialisation. Ulrike Buchmann und Richard Huisinga: Sozialisationsforschung und -theorie im Rahmen beruflicher Bildungsprozesse: Übergang - Schule - Beruf. Hans Brügelmann: Die Schule als Sozialisationsinstanz oder: Was lernen junge Menschen in der Schule und was außerhalb? Klaus Farin: Jugendkulturen als Sozialisationsinstanzen. Thomas Coelen: (Vor-)Politische Sozialisation. Partizipation und Demokratiebildung im Kindes- und Jugendalter. Dorle Klika: Das Generationenverhältnis - ein pädagogisches Grundproblem. Teil II: Lebenslauf und Biografie: Insa Fooken: Lebenslauf und Entwicklungsprozesse aus der Perspektive der Lebensspanne. Imbke Behnken, Jana Mikota und Jürgen Zinnecker: Kindheit und Biografie. Barbara Friebertshäuser: Statuspassagen und Initiationsrituale im Lebenslauf. Krisen und Chancen. Helga Zeiher: Zeit für Bildung. Sabine Maschke und Ludwig Stecher: Bildung in Biografie und Lebenslauf. Klaus Wolf: Kann die Soziale Arbeit die Biografie ihrer Klienten beeinflussen? Michael Schumann und Ursula Knizia: Biografie und Raum. Das Thema (Sozial-)Raum in der Fachdebatte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
296 S.