Defizitfinanzierung als Instrument einer zielorientierten Finanzpolitik. Eine dynamische Analyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2655
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die theoretisch orientierte, mathematisch argumentierende Studie untersucht, ob und wie die finanzpolitischen Instrumente des Staates zur Zielrealisierung - nämlich das Haushaltsdefizit auszugleichen - geeignet sind. Unter Finanzpolitik wird derjenige Teilbereich der Wirtschaftspolitik verstanden, der sich mit der Realisierung quantifizierbarer wirtschaftspolitischer Ziele durch Maßnahmen der Entscheidungsinhaber des Staates befaßt. Die unterschiedlichen dynamischen Wirkungen der Budgetfinanzierung in ein Konzept zielorientierter Finanzpolitik zu integrieren, ist das übergeordnete Ziel der Untersuchung. Im ersten Teil wird das Konzept entwickelt, die hieraus entwickelten spezifischen Fragestellungen werden im zweiten Teil vorgestellt. Im letzten Teil werden die Erwartungshypothesen vorgestellt und auf ihre mögliche Realisierung hin überprüft. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1983), 249 S., Abb.; Lit.; Reg.(wirtsch.Habil.; Heidelberg 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 61