Defizitfinanzierung als Instrument einer zielorientierten Finanzpolitik. Eine dynamische Analyse.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/2655
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die theoretisch orientierte, mathematisch argumentierende Studie untersucht, ob und wie die finanzpolitischen Instrumente des Staates zur Zielrealisierung - nämlich das Haushaltsdefizit auszugleichen - geeignet sind. Unter Finanzpolitik wird derjenige Teilbereich der Wirtschaftspolitik verstanden, der sich mit der Realisierung quantifizierbarer wirtschaftspolitischer Ziele durch Maßnahmen der Entscheidungsinhaber des Staates befaßt. Die unterschiedlichen dynamischen Wirkungen der Budgetfinanzierung in ein Konzept zielorientierter Finanzpolitik zu integrieren, ist das übergeordnete Ziel der Untersuchung. Im ersten Teil wird das Konzept entwickelt, die hieraus entwickelten spezifischen Fragestellungen werden im zweiten Teil vorgestellt. Im letzten Teil werden die Erwartungshypothesen vorgestellt und auf ihre mögliche Realisierung hin überprüft. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Baden-Baden: Nomos (1983), 249 S., Abb.; Lit.; Reg.(wirtsch.Habil.; Heidelberg 1981)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 61