Grundkriterien und Maßstäbe der Angemessenheit im öffentlich-rechtlichen/städtebaulichen Vertrag.

Birk, Hans-Jörg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

0179-2326

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 625/125

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Sehen wir uns die Regelung über Verträge im Verwaltungsverfahrensgesetz und im Baugesetzbuch an, so begegnet uns die Angemessenheit stets im Kontext „der gesamten Umstände" an denen diese zu messen und zu bestimmen ist'. Auch das BGB arbeitet mit Inhaltskontrollen und erklärenden Beigaben. Diese allgemeinen Grundsätze lassen einen in der Praxis der Vertragsverhandlungen oder Prüfung deren Ergebnisse allein. Sie enthalten keine konkreten Gerechtigkeits- und damit Rechtmäßigkeitsmaßstäbe. Auch die Rechtsprechung kommt über nur allgemeine Aussagen zur konkreten Bewertung des Einzelfalles kaum hinaus. Der Beitrag versucht deshalb, ein Prüfungssystem zu entwickeln, das eine Annäherung an die genannten Maßstäbe ermöglicht, um so ein im Sinne der Rechtssicherheit tragfähiges oder zumindest tragfähigeres Fundament zu bieten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

139-153

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Forschungsberichte; 296

Sammlungen