Bestimmungsgründe der Bodenpreise für Wohnbaugrundstücke und ihre Auswirkungen auf den eigengenutzten Wohnungsbau.

Becker, Ruth
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1191

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie behandelt drei Fragestellungen: Wie wirken sich unterschiedliche Bodenpreise quantitativ auf die Kosten des Wohnungsneubaus und die daraus resultierenden laufenden Kosten aus - in welchem Ausmaß schlagen sich höhere Bodenpreise in höheren Wohnkosten nieder? Welchen Einfluß haben steigende Bodenpreise auf die Bautätigkeit, wie beeinflussen sie sowohl die Struktur der Bebauung wie die Struktur der Investoren? In welcher Relation stehen die Bodenpreise zu den anderen Kosteneinflußfaktoren des Wohnungsneubaus? Der empirische Teil der Untersuchung umfaßt auf der Grundlage von Eigentümerbefragungen 116 Einzelbeispiele neu gebauter Wohngebäude im Zeitraum von 1975 bis 1982 in den Regionen Mittlerer Neckar und Osnabrück, die durch unterschiedliches Bodenpreisniveau charakterisiert sind. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kassel: Selbstverlag (1986), 201 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Kassel 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte; 64

Sammlungen