Heimfall versus Zwangsversteigerung. Workshop für Erbbaurechtsgeber. Abwägungskriterien. NW 102619, Donnerstag, 18. Februar 2010 Bergisch Gladbach-Bensberg.

Schäfer, Bernd-Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/320

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Stirbt der Inhaber des Erbbaurechts, weigern sich seine Erben nicht selten, einen solchen Nachlass anzunehmen. Der Heimfall des Erbbaurechts mit all seinen Schulden an den Ausgeber scheint unausweichlich. Oder wäre es für den Erbbaurechtsgeber sinnvoller, einen "Rettungskauf" im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu betreiben? Die gute Kenntnis des Heimfall- und des Zwangsversteigerungsrechts ermöglicht eine erfolgreiche Abwägung. In den Anlagen zu den Workshop-Unterlagen finden sich u.a. Gesetzestexte und Rechtsprechungshinweise,

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. Pag.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Vhw Seminare; 2619/34

Sammlungen