Heimfall versus Zwangsversteigerung. Workshop für Erbbaurechtsgeber. Abwägungskriterien. NW 102619, Donnerstag, 18. Februar 2010 Bergisch Gladbach-Bensberg.

Schäfer, Bernd-Peter
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2010/320

item.page.type

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Stirbt der Inhaber des Erbbaurechts, weigern sich seine Erben nicht selten, einen solchen Nachlass anzunehmen. Der Heimfall des Erbbaurechts mit all seinen Schulden an den Ausgeber scheint unausweichlich. Oder wäre es für den Erbbaurechtsgeber sinnvoller, einen "Rettungskauf" im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu betreiben? Die gute Kenntnis des Heimfall- und des Zwangsversteigerungsrechts ermöglicht eine erfolgreiche Abwägung. In den Anlagen zu den Workshop-Unterlagen finden sich u.a. Gesetzestexte und Rechtsprechungshinweise,

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

getr. Pag.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Vhw Seminare; 2619/34

Collections