Schweizer Wohnungsprobleme.

Schenk-Ehram, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 946

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird über eine Konferenz von Architekten, Planern Wohnungsanbietern und Politikern berichtet, die den Wohnungsproblemen in der Schweiz, speziell der Stadt Basel gewidmet war. In den Städten herrscht Entvölkerungstendenz: sinkende Bewohnerzahl - steigende Wohnfläche. Preisgünstige Wohnungen verschwinden durch Sanierung. Das vorsorgliche Abbruch- und Zweckentfremdungsverbot hat nicht die gewünschte Wirkung: Erreichen von Abbruchbewilligungen durch Verkommenlassen. Wechsel in den Besitzverhältnissen vom privaten Hauseigentümer zum anonymen Anleger: Wirtschaftlichkeit oberstes Prinzip. Die Wiederbelebung des Genossenschaftsgedankens ist u.a. Reaktion hierauf: Volksinitiative zur Förderung von Wohngenossenschaften und Kleingewerbe. Ziel sind nicht nur finanzielle Verbesserungen, sondern u.a. Sicherung gewachsener Strukuren, Geborgenheit im überschaubaren Raum gegen die Anonymität der Großüberbauungen ausgeglichene Sozialstruktur und Quartierdemokratie. wa

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wohnen u.Siedeln, Wien (1981)Nr.3, S.47-49, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen